—  In der Fassung der Bekanntmachung vom 4. November 1975  —
Zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Steueränderungsgesetz 2001 – StÄndG 2001)
 vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3794).
BGBl. III / FNA 610-10
Erster Teil. Vorschriften über die Hilfeleistung in Steuersachen
Erster Abschnitt. Ausübung der Hilfe in Steuersachen
| Erster Unterabschnitt. Anwendungsbereich |  |   §§ | 
| Anwendungsbereich |  |     1 | 
| Zweiter Unterabschnitt. Befugnis |  |    | 
| Geschäftsmäßige Hilfeleistung |  |     2 | 
| Befugnis zu unbeschränkter Hilfeleistung in Steuersachen |  |     3 | 
| Befugnis zu beschränkter Hilfeleistung in Steuersachen |  |     4 | 
| Dritter Unterabschnitt. Verbot und Untersagung |  |    | 
| Verbot der unbefugten Hilfeleistung in Steuersachen |  |     5 | 
| Ausnahmen vom Verbot der unbefugten Hilfeleistung in Steuersachen |  |     6 | 
| Untersagung der Hilfeleistung in Steuersachen |  |     7 | 
| Vierter Unterabschnitt. Sonstige Vorschriften |  |    | 
| Werbung |  |     8 | 
| Vergütung |  |     9 | 
| Mitteilungen über Pflichtverletzungen und andere Informationen |  |   10 | 
| Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten |  |   11 | 
| Hilfeleistung im Abgabenrecht fremder Staaten |  |   12 | 
| Zweiter Abschnitt. Lohnsteuerhilfevereine |  |    | 
| Erster Unterabschnitt. Aufgaben |  |    | 
| Zweck und Tätigkeitsbereich |  |   13 | 
| Zweiter Unterabschnitt. Anerkennung |  |    | 
| Voraussetzungen für die Anerkennung, Aufnahme der Tätigkeit |  |   14 | 
| Anerkennungsbehörde, Satzung |  |   15 | 
| Gebühren für die Anerkennung |  |   16 | 
| Urkunde |  |   17 | 
| Bezeichnung „Lohnsteuerhilfeverein” |  |   18 | 
| Erlöschen der Anerkennung |  |   19 | 
| Rücknahme und Widerruf der Anerkennung |  |   20 | 
| Dritter Unterabschnitt. Pflichten |  |    | 
| Aufzeichnungspflicht |  |   21 | 
| Geschäftsprüfung |  |   22 | 
| Ausübung der Hilfeleistung in Steuersachen im Rahmen der Befugnis nach  § 4 Nr. 11, Beratungsstellen |  |   23 | 
| Abwicklung der schwebenden Steuersachen im Rahmen der Befugnis nach  § 4 Nr. 11 |  |   24 | 
| Haftungsausschluss, Haftpflichtversicherung |  |   25 | 
| Allgemeine Pflichten der Lohnsteuerhilfevereine |  |   26 | 
| Vierter Unterabschnitt. Aufsicht |  |    | 
| Aufsichtsbehörde |  |   27 | 
| Pflicht zum Erscheinen vor der Aufsichtsbehörde, Befugnisse der Aufsichtsbehörde |  |   28 | 
| Teilnahme der Aufsichtsbehörde an Mitgliederversammlungen |  |   29 | 
| Verzeichnis der Lohnsteuerhilfevereine |  |   30 | 
| Fünfter Unterabschnitt. Verordnungsermächtigung |  |    | 
| Durchführungsbestimmungen zu den Vorschriften über die Lohnsteuerhilfevereine |  |   31 | 
| Zweiter Teil. Steuerberaterordnung |  |    | 
| Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften |  |    | 
| Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften |  |   32 | 
| Inhalt der Tätigkeit |  |   33 | 
| Berufliche Niederlassung, weitere Beratungsstellen |  |   34 | 
| Zweiter Abschnitt. Voraussetzungen für die Berufsausübung |  |    | 
| Erster Unterabschnitt. Persönliche Voraussetzungen |  |    | 
| Zulassung zur Prüfung, Prüfung, Befreiung von der Prüfung, Wiederholung der Prüfung |  |   35 | 
| Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung |  |   36 | 
| Steuerberaterprüfung |  |   37 | 
| Prüfung in Sonderfällen |  |   37a | 
| Zuständigkeit für die Prüfung |  |   37b | 
| Voraussetzungen für die Befreiung von der Prüfung |  |   38 | 
| Verbindliche Auskunft |  |   38a | 
| Gebühren für Zulassung, Prüfung, Befreiung und verbindliche Auskunft |  |   39 | 
| Rücknahme von Entscheidungen |  |   39a | 
| Zweiter Unterabschnitt. Bestellung |  |    | 
| Bestellende Steuerberaterkammer, Bestellungsverfahren |  |   40 | 
| Berufsurkunde |  |   41 | 
| Steuerbevollmächtigter |  |   42 | 
| Berufsbezeichnung |  |   43 | 
| Bezeichnung „Landwirtschaftliche Buchstelle” |  |   44 | 
| Erlöschen der Bestellung |  |   45 | 
| Rücknahme und Widerruf der Bestellung |  |   46 | 
| Erlöschen der Befugnis zur Führung der Berufsbezeichnung |  |   47 | 
| Wiederbestellung |  |   48 | 
| Dritter Unterabschnitt. Steuerberatungsgesellschaft |  |    | 
| Rechtsform der Gesellschaft, anerkennende Steuerberaterkammer, Gesellschaftsvertrag |  |   49 | 
| Voraussetzungen für die Anerkennung |  |   50 | 
| Kapitalbindung |  |   50a | 
| Gebühren für die Anerkennung |  |   51 | 
| Urkunde |  |   52 | 
| Bezeichnung „Steuerberatungsgesellschaft” |  |   53 | 
| Erlöschen der Anerkennung |  |   54 | 
| Rücknahme und Widerruf der Anerkennung |  |   55 | 
| Dritter Abschnitt. Rechte und Pflichten |  |    | 
| Weitere berufliche Zusammenschlüsse |  |   56 | 
| Allgemeine Berufspflichten |  |   57 | 
| Werbung |  |   57a | 
| Tätigkeit als Angestellter |  |   58 | 
| Steuerberater oder Steuerbevollmächtigte im öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnis |  |   59 | 
| Eigenverantwortlichkeit |  |   60 | 
| Ehemalige Angehörige der Finanzverwaltung |  |   61 | 
| Verschwiegenheitspflicht der Gehilfen |  |   62 | 
| Mitteilung der Ablehnung eines Auftrags |  |   63 | 
| Gebührenordnung |  |   64 | 
| Pflicht zur Übernahme einer Prozessvertretung |  |   65 | 
| Handakten |  |   66 | 
| Berufshaftpflichtversicherung |  |   67 | 
| Vertragliche Begrenzung von Ersatzansprüchen |  |   67a | 
| Verjährung von Ersatzansprüchen |  |   68 | 
| Bestellung eines allgemeinen Vertreters |  |   69 | 
| Bestellung eines Praxisabwicklers |  |   70 | 
| Bestellung eines Praxistreuhänders |  |   71 | 
| Steuerberatungsgesellschaften |  |   72 | 
| Vierter Abschnitt. Organisation des Berufs |  |    | 
| Steuerberaterkammer |  |   73 | 
| Mitgliedschaft |  |   74 | 
| Gemeinsame Steuerberaterkammer |  |   75 | 
| Aufgaben der Steuerberaterkammer |  |   76 | 
| Vorstand |  |   77 | 
| Abteilungen des Vorstandes |  |   77a | 
| Satzung |  |   78 | 
| Beiträge und Gebühren |  |   79 | 
| Pflicht zum Erscheinen vor der Steuerberaterkammer |  |   80 | 
| Rügerecht des Vorstandes |  |   81 | 
| Antrag auf berufsgerichtliche Entscheidung |  |   82 | 
| Pflicht der Vorstandsmitglieder zur Verschwiegenheit |  |   83 | 
| Arbeitsgemeinschaft |  |   84 | 
| Bundessteuerberaterkammer |  |   85 | 
| Aufgaben der Bundessteuerberaterkammer |  |   86 | 
| Zusammensetzung und Arbeitsweise der Satzungsversammlung |  |   86a | 
| Beiträge zur Bundessteuerberaterkammer |  |   87 | 
| Staatsaufsicht |  |   88 | 
| Fünfter Abschnitt. Berufsgerichtsbarkeit |  |    | 
| Erster Unterabschnitt. Die berufsgerichtliche Ahndung von Pflichtverletzungen |  |    | 
| Ahndung einer Pflichtverletzung |  |   89 | 
| Berufsgerichtliche Maßnahmen |  |   90 | 
| Rüge und berufsgerichtliche Maßnahmen |  |   91 | 
| Anderweitige Ahndung |  |   92 | 
| Verjährung der Verfolgung einer Pflichtverletzung |  |   93 | 
| Vorschriften für Mitglieder der Steuerberaterkammer, die nicht Steuerberater oder Steuerbevollmächtigte sind |  |   94 | 
| Zweiter Unterabschnitt. Die Gerichte |  |    | 
| Kammer für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen beim Landgericht |  |   95 | 
| Senat für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen beim Oberlandesgericht |  |   96 | 
| Senat für Steuerberater- und Steuerbevollmächtigtensachen beim Bundesgerichtshof |  |   97 | 
| (aufgehoben) |  |   98 | 
| Steuerberater oder Steuerbevollmächtigte als Beisitzer |  |   99 | 
| Voraussetzungen für die Berufung zum Beisitzer und Recht zur Ablehnung |  | 100 | 
| Enthebung vom Amts des Beisitzers |  | 101 | 
| Stellung der ehrenamtlichen Richter und Pflicht zur Verschwiegenheit |  | 102 | 
| Reihenfolge der Teilnahme an Sitzungen |  | 103 | 
| Entschädigung der ehrenamtlichen Richter |  | 104 | 
| Dritter Unterabschnitt. Verfahrensvorschriften |  |    | 
| 1. Allgemeines |  |    | 
| Vorschriften für das Verfahren |  | 105 | 
| Keine Verhaftung des Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten |  | 106 | 
| Verteidigung |  | 107 | 
| Akteneinsicht des Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten |  | 108 | 
| Verhältnis des berufsgerichtlichen Verfahrens zum Straf- oder Bußgeldverfahren |  | 109 | 
| Verhältnis des berufsgerichtlichen Verfahrens zu den Verfahren anderer Berufsgerichtsbarkeiten |  | 110 | 
| Aussetzung des berufsgerichtlichen Verfahrens |  | 111 | 
| 2. Das Verfahren im ersten Rechtszug |  |    | 
| Örtliche Zuständigkeit |  | 112 | 
| Mitwirkung der Staatsanwaltschaft |  | 113 | 
| Einleitung des berufsgerichtlichen Verfahrens |  | 114 | 
| Gerichtliche Entscheidung über die Einleitung des Verfahrens |  | 115 | 
| Antrag des Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten auf Einleitung des berufsgerichtlichen Verfahrens  |  | 116 | 
| Inhalt der Anschuldigungsschrift |  | 117 | 
| Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens |  | 118 | 
| Rechtskraftwirkung eines ablehnenden Beschlusses |  | 119 | 
| Zustellung des Eröffnungsbeschlusses |  | 120 | 
| Hauptverhandlung trotz Ausbleibens des Steuerberaters oder Steuerbevollmächtigten |  | 121 | 
| Nichtöffentliche Hauptverhandlung |  | 122 | 
| Beweisaufnahme durch einen ersuchten Richter |  | 123 | 
| Verlesen von Protokollen |  | 124 | 
| Entscheidung |  | 125 | 
| 3. Rechtsmittel |  |    | 
| Beschwerde |  | 126 | 
| Berufung |  | 127 | 
| Mitwirkung der Staatsanwaltschaft im zweiten Rechtszug |  | 128 | 
| Revision |  | 129 | 
| Einlegung der Revision und Verfahren |  | 130 | 
| Mitwirkung der Staatsanwaltschaft vor dem Bundesgerichtshof |  | 131 | 
| 4. Sicherung von Beweisen |  |    | 
| Anordnung der Beweissicherung |  | 132 | 
| Verfahren |  | 133 | 
| 5. Das Berufs- und Vertretungsverbot |  |    | 
| Voraussetzung des Verbots |  | 134 | 
| Mündliche Verhandlung |  | 135 | 
| Abstimmung über das Verbot |  | 136 | 
| Verbot im Anschluß an die Hauptverhandlung |  | 137 | 
| Zustellung des Beschlusses |  | 138 | 
| Wirkung des Verbots |  | 139 | 
| Zuwiderhandlungen gegen das Verbot |  | 140 | 
| Beschwerde |  | 141 | 
| Außerkrafttreten des Verbots |  | 142 | 
| Aufhebung des Verbots |  | 143 | 
| Mitteilung des Verbots |  | 144 | 
| Bestellung eines Vertreters |  | 145 | 
|   |  |   | 
| Vierter Unterabschnitt. Die Kosten in dem berufsgerichtlichen Verfahren und in dem Verfahren bei Anträgen auf berufsgerichtliche Entscheidung über die Rüge. Die Vollstreckung der berufsgerichtlichen Maßnahmen und der Kosten. Die Tilgung |  |    | 
| Gebührenfreiheit, Auslagen |  | 146 | 
| Kosten bei Anträgen auf Einleitung des berufsgerichtlichen Verfahrens |  | 147 | 
| Kostenpflicht des Verurteilten |  | 148 | 
| Kostenpflicht in dem Verfahren bei Anträgen auf berufsgerichtliche Entscheidung über die Rüge |  | 149 | 
| Haftung der Steuerberaterkammer |  | 150 | 
| Vollstreckung der berufsgerichtlichen Maßnahmen und der Kosten |  | 151 | 
| Tilgung |  | 152 | 
| Fünfter Unterabschnitt. Für die Berufsgerichtsbarkeit anzuwendende Vorschriften |  |    | 
| Für die Berufsgerichtsbarkeit anzuwendende Vorschriften |  | 153 | 
| Sechster Abschnitt. Übergangsvorschriften |  |    | 
| Bestehende Gesellschaften |  | 154 | 
| Übergangsvorschriften aus Anlass des Vierten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes |  | 155 | 
| Übergangsvorschriften aus Anlass des Sechsten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes |  | 156 | 
| Übergangsvorschriften anlässlich des Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über die Tätigkeit der Steuerberater |  | 157 | 
| Siebenter Abschnitt. Verordnungsermächtigung |  |    | 
| Durchführungsbestimmungen zu den Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften |  | 158 | 
| Dritter Teil. Zwangsmittel, Ordnungswidrigkeiten |  |    | 
| Erster Abschnitt. Vollstreckung wegen Handlungen und Unterlassungen |  |    | 
| Zwangsmittel |  | 159 | 
| Zweiter Abschnitt. Ordnungswidrigkeiten |  |    | 
| Unbefugte Hilfeleistung in Steuersachen |  | 160 | 
| Schutz der Bezeichnungen „Steuerberatungsgesellschaft”, „Lohnsteuerhilfeverein” und „Landwirtschaftliche Buchstelle” |  | 161 | 
| Schutz der Bezeichnungen „Steuerberatungsgesellschaft”, „Lohnsteuerhilfeverein” und „Landwirtschaftliche Buchstelle” |  | 162 | 
| Pflichtverletzung von Personen, deren sich der Verein bei der Hilfeleistung in Steuersachen im Rahmen der Befugnis nach § 4 Nr. 11 bedient |  | 163 | 
| Verfahren |  | 164 | 
| Vierter Teil. Schlussvorschriften |  |    | 
| Verwaltungsverfahren |  | 164a | 
| Gebühren |  | 164b | 
| Ermächtigung zur Neubekanntmachung des Gesetzes |  | 165 | 
| Fortgeltung bisheriger Vorschriften |  | 166 | 
| Freie und Hansestadt Hamburg |  | 167 | 
| Inkrafttreten des Gesetzes |  | 168 |